Gowalla und Foursquare erobern das Land

Gowalla & Co.: Location Based Games
Gowalla & Co.: Location Based Games

Die deutsche Geek-Szene hat mal wieder ein neues Spielzeug bekommen, und im Moment kann man häufiger folgende Szene auf Berlins Straßen beobachten: Menschen bleiben vor Lokalen stehen, zücken ihr iPhone oder Android aus der Tasche, verharren für einen einen kleinen Moment an Ort und Stelle, um erst dann das Lokal zu betreten.

Der Grund: Die beiden Location-Based Social Networks Gowalla und Foursquare haben Deutschland erreicht.

Location-Based Social Networks sind zwar in Summe nicht neu, gibt es neben Brightkite aus den USA mit Plazes einen prominenten Vertreter aus deutschen Landen, aber die zweite Generation ihrer Art weist einen erheblichen Unterschied zu den Vertretern der ersten Generation aus:

Man nutzt spielt Gowalla und Foursquare!

Beide Services haben zwar mit ihren Vorgänger im weitesten Sinne den gleichen Nutzen inne – nämlich den eigenen Freunden mitzuteilen, wo man sich gerade aufhält – aber der Anreiz die Applikation wirklich häufig zu nutzen ist ein völlig anderer geworden.

Der Gaming-Faktor

Beide Applikationen belohnen ihre Nutzer für Aktivität und schaffen Möglichkeiten, sich mit seinen Freunden zu vergleichen. Somit entstehen zusätzlich zum eigentlichen Nutzen zwei weitere Anreize:

  1. virtuellen Belohnungen zu sammeln
  2. besser als die eigenen Freunde zu sein

Der Ansatz von Gowalla fokussiert sich dabei um virtuelle Güter und Badges, die man erhalten kann. Je häufiger man eincheckt und eigene Orte anlegt, um so mehr Badges kann man freischalten. An jedem Ort gibt es dabei die Möglichkeit neue Items zu sammeln und diese mit anderen zu tauschen.

Diese Items haben dabei eine unterschiedliche Knappheit und somit wird hier auf einen der ältesten Anreize (Jäger und Sammler) überhaupt aufgebaut. Wird Gowalla zur Briefmarkensammlung des “Digital Native”?

Foursquare setzt ebenfalls auf Badges, um Aktivität zu belohnen, hat aber wiederum keine virtuellen Güter zu bieten, dafür aber das Konzept der “Mayors”. Die Person, die an einem Ort am häufigsten eincheckt, ist der Mayor der Location und wird als dieser auch besonders gekennzeichnet.

Beiden Plattformen bieten grundsätzlich die Möglichkeit, sich mit seinen Freunden zu vergleichen, um zu sehen, wer der Aktivste ist, wobei hier Foursquare durch ein integriertes Leaderboard und das Mayorship-Konzept die Nase leicht vorn hat.

Unabhängig von diesen unterschiedlichen Ausprägungen ist es aber unwahrscheinlich spannend, an sich selbst und Dritten zu beobachten, wie sehr diese Anreize eine Dynamik entwickeln können und letzten Endes wirklich dazu führen, dass eine Applikation häufiger genutzt wird.

Ein Prinzip, das sich auch jüngst erst Volkswagen mit der unwahrscheinlich erfolgreichen Kampagne TheFunTheory.com zu eigenen gemacht hat, bei der in diversen Videos tolle Beispiele gezeigt werden, wie die Nutzung z. B. einer Treppe anstatt einer Rolltreppe oder die Nutzung eines Altglascontainers dadurch erhöht werden konnte, dass es einfach mehr Spaß macht, es zu tun.

Und genau darum geht es hier: Es macht einfach unwahrscheinlich viel Spaß, mit Gowalla oder Foursqure zu spielen!

Potenziale für Werbetreibende

Die Frage die sich jetzt natürlich stellt, ist: Wie können auch Unternehmen diese neue Generation von Location-Based Social Networks in Zukunft für sich nutzen?

Lassen Sie mich Ihnen dazu drei einfache Beispiele nennen:

1. Location Based Advertising

Foursquare ermöglicht es schon heute in einem gewissen Rahmen auf ihrer Plattform zu werben. Hierbei spielen zwei Konzepte von Foursquare eine wichtige Rolle. Einmal das bereits erwähnte Konzept des “Mayors” und zusätzlich die Möglichkeit, dass Nutzer an jeweiligen Orten Tipps für ihre Freunde hinterlassen können.

Checke ich in einer Location ein und in der Nähe hat ein Freund von mir einen Tipp hinterlassen, werde ich benachrichtigt und bekomme den Hinweis auf dem iPhone eingeblendet.

Unternehmen können auf dieses Konzept aufsetzen und z. B. spezielle Angebote für Mayors unterbreiten, die dann nach dem gleichen Prinzip eingeblendet werden, wenn man in der Nähe eincheckt.

Das unter Geeks mehr als bekannte Cafe St.Oberholz in Berlin hat zum Beispiel bereits von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht. Am Wochenende habe ich in der Nähe des St. Oberholz bei Starbucks eingecheckt und habe daraufhin umgehend die Benachrichtigung bekommen, dass das St. Oberholz mir als Mayor eine Kaffee-Flatrate bieten würde.

Das hat mich in dem Moment wirklich positiv überrascht, und ich denke, hier liegt für die Zukunft noch viel Potenzial. Man fragt sich natürlich umgehend, wie das mal in Zukunft skalieren soll und wie man eine Lösung findet, dass solche Hinweise nicht als Spam empfunden werden – aber grundsätzlich finde ich es auch als Nutzer eine tolle Geschichte, in Abhängigkeit von meinem Real-Life Kontext nicht nur Tipps von meinen Freunden zu sehen, sondern durchaus auch kommerzielle Angebote angezeigt zu bekommen.

2.  Branded Badges

Beide Dienste setzten darauf, dass man Badges für unterschiedlichste Aktivitäten bekommen kann. Hier liegt natürlich die Idee nahe, auch branded Badges für Aktivitäten auszugeben, die direkt mit einem Unternehmen zu tun haben.

So ist Foursquare z. B. eine Kooperation mit BART (Bay Area Rapid Transit) eingegangen und bietet nun zusammen mit dem öffentlichen Transportsystem spezielle Badges an, die man dafür bekommt, wenn man die öffentliche Verkehrsmittel nutzt.

Darüber hinaus gibt es ein Gewinnspiel und damit die Möglichkeit, Gutscheine zu gewinnen, indem man aktiv Foursquare im Zusammenhang mit BART nutzt.

Was ist hier noch denkbar?

  • adidas gebrandete Badges, wenn ich auf Sportplätzen einchecke?
  • Lufthansa Badges, wenn ich auf Flughäfen einchecke?
  • McDonalds Badges, wenn ich bei McDonalds bin?

Oder vielleicht …

  • Gewinnspiele für adidas-Sportartikel?
  • Meilen bei Miles-And-More von der Lufthansa?
  • Digitale Gutscheine auf dem iPhone für einen Cheeseburger?

Hier sind der Fantasie vermutlich keine Grenzen gesetzt, und ich bin sehr gespannt, welche Werbemodelle wir in Zukunft in diesem Kontext noch sehen werden.

An dieser Stelle sei auch nochmal erwähnt, dass Gowalla bereits das Konzept der “Trips” integriert hat und man besondere Badges bekommen kann, wenn man vordefinierte “Trips” absolviert hat. Individuelle Trips lassen sich bereits von Nutzern vorschlagen, und der Schritt zu “Branded Trips”, die von Unternehmen eingereicht werden, ist da nicht mehr weit.

3. Virtuelle Güter

Bei Gowalla dreht es sich vor allem um die Items, die man sammeln kann und die eine gewisse Knappheit haben. Dieses Konzept kennt man schon lange von z. B. Social Games auf Facebook und wird auch dort bereits kampagnenorientiert eingesetzt.

Ein Unternehmen geht dabei eine Partnerschaft ein und bietet für einen bestimmten Zeitraum besondere Items an, die möglichst besonders “toll” sind, ggf. eine gerade laufende Werbekampagne unterstützen und den Nutzern die Möglichkeit geben, besondere Items zu erlangen.

Nach einem gewissen Zeitraum X gibt es diese Items nicht mehr, und auch damit wird eine Knappheit erzeugt. Somit entsteht ein Anreiz, bei diesen Kampagnen mitzumachen.

Fazit und Ausblick

Wir stehen von den Nutzerzahlen in Deutschland – als auch weltweit – noch ganz am Anfang der Entwicklung, und gerade Foursquare funktioniert in Deutschland aktuell nur für Nutzer in Berlin und München. Dennoch halte ich diese Entwicklung für mehr als spannend. Robert Scoble hat sich jüngst erst dazu hinreißen lassen, zu behaupten, dass Foursquare mal größer als Twitter wird.

Die Möglichkeiten für Werbetreibende sind dabei unwahrscheinlich spannend, da sich eine digitale Kampagne auf einmal an eine physische Präsenz über das GPS-fähige iPhone koppeln lässt und dabei alle viralen Kanäle wie Twitter und Facebook bereits integraler Bestandteil dieser Apps sind.

Was für den Erfolg gerade in Deutschland noch eine wichtige Rolle spielen wird, ist das ganze Thema “Privacy”. Aktuell sind zwar schon Möglichkeiten vorhanden, die Privacy bei Gowalla und Foursquare zu kontrollieren, dennoch glaube ich, dass hier noch viel Verbesserungspotenzial besteht und dass gerade deutsche Nutzer dort hohe Ansprüche haben werden.

Wer Gowalla einmal ausprobieren möchte, kann dies jederzeit tun und die Applikation auf seinem iPhone oder Android installieren. Foursquare wird sogar zusätzlich noch auf dem Blackberry unterstützt, ist im Moment aber auf Berlin und München beschränkt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare zu diesem Post

Tim Rombach

Ich teste jetzt seit einiger Zeit sden Location-Based Service von Gowalla und finde, dass Gowalla mit seiner iPhone App ein enormes Marketing-Potenzial bietet/darstellt. Gerade für Guerilla-Marketing Maßnahmen bietet Gowalla den idealen Service. Das einigste Manko des Service ist, dass es die Mobile-App nur für das iPhone gibt. Dies hindert meines Erachtens den Durchbruch in Deutschland noch etwas.

Future of Web Strategy » Blog Archive » Gowalla und Foursquare erobern das Land

[...] Artikel ist als Gastbeitrag von mir auf dem Sympra-Blog am 9.11.2009 erschienen und wird hier noch mal [...]

Tim Rombach

Ich teste jetzt seit einiger Zeit sden Location-Based Service von Gowalla und finde, dass Gowalla mit seiner iPhone App ein enormes Marketing-Potenzial bietet/darstellt.
Gerade für Guerilla-Marketing Maßnahmen bietet Gowalla den idealen Service.

Das einigste Manko des Service ist, dass es die Mobile-App nur für das iPhone gibt. Dies hindert meines Erachtens den Durchbruch in Deutschland noch etwas.

Helmut Stackelberg

Spannend. Mach ich bestimmt mit, wenn ich das nächste Mal in Berlin bin. Nur kann ich mir natürlich - Stichwort Privacy - ein gewisses Schmunzeln nicht verkneifen, wenn ich an unsere Diskussionen zum Thema Datenschutz, Volkszählung und Co. in den 70ern denke ... und jetzt machen wir das alles "freiwillig" mit ...

Sebastian Küpers

Ja eine native App für Android und Blackberry gibt es leider noch nicht. Android Nutzer können zumindest über den Browser Gowalla nutzen. Mehr dazu auch im Gowalla Blog http://gowalla.com/blog/2009/11/gowalla-for-mob...

Bernhard Jodeleit

Sebastian, zunächst vielen herzlichen Dank für Deinen Gastbeitrag!

Noch ist alles spielerisch und steckt in den Anfängen. Ich bin aber überzeugt davon, dass die ortsabhängigen Funktionen sozialer Netzwerke künftig Spuren in den Google-Suchergebnissen hinterlassen werden. Jedes Geschäft, Restaurant, jeder öffentliche Platz und vielleicht auch jede Person werden eine geobasierte digitale Reputation haben. Meines Erachtens ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Großen wie Facebook den Trend aufgreifen. Und wer weiß, ob nicht eines Tages geobasierte Rezensionen aus Facebook via Google abrufbar sind. Und umgekehrt.

Konstantin Seefeldt

@Helmut Stackelberg
Letztlich befreit aber die Freiwilligkeit nicht von der Notwendigkeit einer auf breiter Front geführten Diskussion ums Thema Datenschutz. Dennoch bleibt der durchaus interessante und bei vielen, auch aktuellen Einwendungen, wichtige Punkt zum Thema Datenschutz bestehen: Die meisten Nutzer geben Ihre Daten vollkommen freiwillig preis, bei den Anbietern anzusetzen ist also nicht der einzige Weg.

Frank Wenz

@sebastian: Guter Beitrag, der den Stand der Dinge und das Potential wiedergibt. Ein paar Anmerkungen dennoch:

1. Es ist mE derzeit zu früh darüber nachzudenken 4square oder Gowalle in D für Marketingzwecke zu nutzen, da zu wenige Menschen darauf zugreifen. Bei 500 Tsd Usern von 4sq weltweit, davon die Masse in den USA werden in Berlin nicht mehr soviele übrigbleiben. Gefühlt sind es hier in Frankfurt etwa 500-1000. Da geht's übrigens auch, und auch über den BB.
2. Wer greift denn tatsächlich zu: das sind die sog Geeks, Nerds oder wie auch immer man die techaffinen Menschen bezeichnen will. Frage ich meine Bekannten, die vielfach nicht im Medien- oder Techbereich arbeiten, ob Sie das Thema kennen oder nutzen, ernte ich nach umständlichen Erklärungsversuchen verständnisloses Kopfschütteln. Das ist noch lange kein Breitenthema. Das wird es erst wenn FB und Co auf diesen Zug springen, da hier schon deutlich mehr Nutzer einer Anwendung an Bord sind.
3. Auch wenn wir den "homo ludens" kennen - ich spiele auch gerne und immer wieder - Check-in plus Badges reicht nicht als Motivator. Da muss mehr kommen, wie die o.a. Rewards, Goodies, Rabatte. Dies müssen vertrieblich umgestezt werden und zwar nicht nur in Berlin. Und hierin liegt die Crux für 4sqare und Gowalla. Die sitzen nämlich überm Teich und müssen dort primär punkten. Übrigens haben Sie da einen Wettbewerber MyTown, der zahlenmäßig mit 2 Mio Usern weit vorn ist aber nicht so gut in der einschlägigen Techpresse gecovered wird.
4. Das führt mich zum letzten Punkt: da wir ja hier in D und nicht in NYC oder SF leben bin ich sehr gespannt, was die deutschen Vertreter wie tagcrumbs, aka-aki oder friendticker so präsentieren. Die wären wenigstens vor Ort und ggf in der Lage das Thema vertrieblich und/oder durch Koops zu betreuen und zu monetarisieren. Denn nur von kostenlosen Badges lassen sich keine Server oder Entwickler finanzieren.

Sebastian Küpers

@Frank erstmal Danke fürs Feedback! Geb Dir auf jeden Fall recht, dass es noch sehr früh für das Thema ist. Deshalb steht das ja auch im letzten Abschnitt ;)

"Wir stehen von den Nutzerzahlen in Deutschland – als auch weltweit – noch ganz am Anfang [...]"

Wie bei jedem Trend Thema ist es aber trotzdem immer gut, sich jetzt schon Gedanken zu machen und das Thema mal für sich zu beleuchten, um zu schauen, was das mal für einen selbst bedeuten kann.

Ich denke das Thema "Geo Daten / Location Based" - als auch vor allem das Thema "Game Mechanics" sind substantielle Themen, die kurz über lang auch in Deutschland relevant werden.

Zum Thema "Game Mechanics" an der Stelle übrigens noch mal ein Link-Tipp: http://www.futureofwebstrategy.com/2010/01/26/d...

Andi

@ Sebastian

wie meinst du das mit der Werbekampagne von Items. Kann hier jedes Unternehmen selbst Items krieren und freischalten? Bzw wie kommt man als Unternehmen zu diesem Items? Meine Info ist so, dass Gowalla jede Woche 5 neue Items veröffentlicht und damit hat sichs

Danke schon mal

Sebastian Küpers

Ob Gowalla diesen Weg gehen wird ist noch unklar!

Ist gibt aber gerade im Bereich "Social Gaming" einige dieser Ansätze. http://www.gaiaonline.com/ z.B. basiert enorm auf virtuellen Gütern und hat bereits einige Kampagnen durchgeführt, wo es genau darum ging, das Unternehmen dann eigene virtuelle Güter in Umlauf gebracht haben, um eine Kampagne innerhalb dieses Spiels zu bewerben.

Auf Gaia Online gab es z.B. eine Kampagne zur Einführung von diesem "Kong Fu Panda" Film. In einem gewissen Zeitraum konnte man dann auf Gaia Online besondere Kong Fu Panda Items bekommen, wenn man sich an gewissen Aktionen in dem Spiel beteiligt hat.

Für alle Spielen/Plattformen, die sich auch stark über virtuelle Gütern definieren, macht dieser Ansatz sehr viel Sinn in meinen Augen.

Wie Foursquare, Gowalla und Co. den Journalismus beeinflussen können « Hyperlokaler Journalismus

[...] SimpleGeo ist eine Plattform für App-Entwickler, um auf einfache Art und Weise geographische Informationen mit mobilen Apps für Handys einzubinden. Für Otto-Normal-Nutzer wird der Dienst also keine entscheidende Rolle spielen, aber er weist doch deutlich darauf hin, dass wir mit immer mehr Programmen rechnen können, die uns nach unserem aktuellen Aufenthaltsort fragen werden. Möglicherweise werden wir auch per “Push”-Funktion Location-Based Advertising zugeschickt bekommen (für die Chancen der Werbebranche in dem Zusammenhang empfehle ich diesen Text von Sebastian Küpers). [...]

Social Media und Location Based Service – Gowalla macht unser Leben zum Spiel!? | Netz-Reputation

[...] man weiß ja nie, welche Items man in der jeweiligen Lokalität bzw. dem jeweiligen Spot findet. Wird Gowalla damit also zur Briefmarkensammlung des „Digital Native“? Der Einfluss, den soziale Netzwerke und künftig nun auch Location Based Services auf uns ausüben, [...]